Die BKA-Trojaner fordern Nutzer mit einem Behördenlogo dazu auf, Geld an die kriminellen Verbreiter der Schadsoftware zu überweisen. Ansonsten droht eine Sperrung der eigenen Daten. Für PC´s ist das ein bekanntes Phänomen. Neuerdings werden aber auch vermehrt Android-Handy infiziert.
Das Amtsgericht München hat entschieden, dass die Online-Teilnahme an Black Jack eines in Deutschland nicht zugelassenen Glückspielanbieters gemäß § 285 StGB strafbar ist (AG München, Urt. v.26.9.2014, 1115 Cs 254 Js 176411/1 3- ZfWG 2/15, S.147).
Nach erheblicher Kritik an der Datensicherheit hat Whats App an seinem Image und der Sicherung der Whapts App Nachrichten gearbeitet und eine Ende zu Ende Verschlüsselung (E2E) eingeführt. Bis dahin war lediglich eine Transportverschlüsselung vorhanden, die Whats App ein Mitlesen der Nachrichent im Klartext ermöglicht. Auch Ermittlungsbehörden, Geheimdienste oder Hacker können sich Zugriff auf die private Kommunikation verschaffen.
Erstmalig hat ein Landgericht (LG Berlin, Beschluss v. 28.4.2014. StV 2015), 222) explizit festgestellt, dass die Haftprivilegierung des TMG auch im Strafrecht gilt.
Die Bundesrechtsanwaltskammer warnt vor dem Öffnen von Anhängen bei verdächtigen E-Mails, die vermeintlich von Anwälten stammen. Diese enthalten Viren.
Der Betrugstext ist auf der Website der BRAK nachzulesen.